Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige

Das Land Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der zentralen Beschaffung für den Brand- und Katastrophenschutz

HP in eigener Sache:

unter dem facebook-Account von Hallepost.de könnt ihr die Bilder einsehen ..... https://www.facebook.com/media/set/?set=a.470433179704731.1073741834.168449663236419&type=1

 

Der Hallmarkt ist aufgrund der Hochwassersituation bis auf weiteres zum Parkplatz für Kfz der Anwohner aus der Krisenregion und für Helfer erklärt worden.

 

Informationen der Stadt von 04:20 Uhr

Saalepegel und Grundwasserspiegel steigen / Verstärkung durch zusätzliche Einsatzkräfte der Bundeswehr und Feuerwehr

Der Pegel der Saale hat in Halle-Trotha die Marke von 7,50 Meter erreicht und überschritten(3.30 Uhr). Zusätzliche Kräfte der Bundeswehr verstärken die bereits an den Dämmen, Deichen und anderen vom Hochwasser besonders betroffenen Abschnitten arbeitenden Einsatzkräfte. 200 Kameraden der Feuerwehr aus dem Harz werden in den frühen Morgenstunden erwartet.

Ein Schwerpunkt des Einsatzes ist der für den Hochwasserschutz von Halle-Neustadt wichtige Gimritzer Damm. Dort werden kritische Bereiche mit Sandsäcken verstärkt. 100 000 befüllte Sandsäcke aus dem Raum Hannover sind nach Halle unterwegs. Für die Arbeiten am Gimmritzer Damm steht zudem schwere Technik der Bundeswehr zur Verfügung.

Die für die Entwässerung der Neustadt verantwortliche Brunnengalerie wurde durch zusätzliche Pumpen verstärkt. Dennoch steigt der Grundwasserspiegel. Vor allem die Kellerbereiche vieler Häuser sind betroffen. Die Wohnungsgesellschaften wurden informiert und sind Ansprechpartner für die betroffenen Mieter.

Informationen zur  Hochwasserlage in der Stadt Halle erhalten die Bürgerinnen und Bürger über die Rufnummern (0345) 2215133, (0345) 221 5134, (0345) 2215140, (0345) 2215141.

Stadt Halle (Saale)

Die neusten Informationen finden Sie unten

 

Dritter Vortrag der GfW-Reihe „Lebenswelt sichern – Gefahren abwehren“

Trotz Strukturreform: Genügend Soldaten für die Deiche

Oberst Claus Körbi: Bei guter Zusammenarbeit ist vieles möglich

Was es heißt, gegen Hochwasser zu kämpfen, hat Oberst Claus Körbi selbst er­lebt: Dreimal war er „mit auf dem Deich“, an Oder, Elbe und Schwar­zer Elster. Als Kom­­man­deur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt erklärte er gestern im Stadt­­haus von Halle (Saale) die Rolle der Bundeswehr nach de­ren Strukturreform und ihre Möglichkeiten zur Amtshilfe bei Ka­tastrophen und Großscha­dens­ereignissen. Sein Fazit: Trotz der verringerten Mannschaftsstärke „würden wir eine El­be-Katastrophe wieder in den Griff kriegen“. Dabei komme es vor allem auf die Zu­sam­menarbeit aller beteiligten Behörden und Hilfsorganisationen an: „Keiner kann alles, aber zusammen können wir viel.“

Es war der dritte Abend der Wintervortragsreihe „Le­bens­welt sichern – Gefahren abwehren“ der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, Sektion Halle (Saale) und ihrer Koo­pe­ra­tions­part­ner. Körbi schilderte bildhaft und einprägsam die veränderte Struktur der Bun­des­wehr mit ih­ren zukünftigen Stand­or­ten, Kräften und Fähigkeiten und umriss die Möglichkeiten und Gren­zen der Amtshilfe, die in Unglücks- und Ka­ta­­stro­phen­fällen realisierbar ist: Reservisten in Re­gio­nalen Sicherungs- und Unterstützungskräften (RSU) in Sachsen-Anhalt in Kompaniestärke sol­len künftig ergänzend zu Bezirks- und Kreisverbindungskommandos die nicht mehr ver­füg­ba­ren Wehrpflichtigen im Rah­men der Katastrophenhilfe ersetzen.

„Die Mittlerfunktion zwischen Bundeswehr und Gesellschaft, die bisher die Wehr­pflich­tigen innehatten, müssen jetzt die Reservisten wahrnehmen“, sagte der Re­fe­rent. 45 Dienstposten gebe es in seinem Stab „für Reservisten aller Dienstgrade.“ Ganz neu sei auch der Begriff des „Heimatschutzes“ als gesamtstaatliche Aufgabe auf deut­schem Hoheitsgebiet, zu dem unter anderem der Katastrophenschutz ge­rech­net werde. Bei der Strukturreform sei das Land Sachsen-Anhalt recht gut weg­ge­kom­men: „Als eines von wenigen Flächenländern haben wir keine Standorte verloren, wenn auch in Weißenfels etwa 800 Leute weniger beschäftigt sein wer­den“, erläuterte Körbi. Damit sei die Bundeswehr auch nach der Strukturreform, die hier mit dem Aufstellungsappell der RSU-Kompanie am 12. September 2013 in Burg in Kraft gesetzt wer­de, dank ihrer 4.500 Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber Sachsen-Anhalts.

Foto: HP KB

Quelle: GfW-Sektion Halle

 

Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com