2. Familienkonzert »Der Nussknacker für Kinder« Andreas Peer Kähler, Sprecher | José Miguel Esandi, Musikalische Leitung 05. Dezember 2021 | 11 Uhr | nt-Saal
GMD Josep Caballé-Domenech präsentiert Pläne der Staatskapelle Halle für die Saison 2013/2014
Auf der Pressekonferenz vom 21. Juni 2013 hat der designierte Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle, Josep Caballé-Domenech, gemeinsam mit zahlreichen Partnern das umfangreiche Programm der Staatskapelle Halle detailliert vorgestellt. Pünktlich zur Pressekonferenz ist auch ein eigenes Spielzeitheft der Staatskapelle erschienen, das auf 60 Seiten alle Vorhaben der neuen Saison abbildet.
Innerhalb des 7. Sinfoniekonzertes der Staatskapelle Halle am 27. Mai, wird der erste Konzertmeister der Staatskapelle, Arkadi Marasch, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Herrn Dr. Bernd Wiegand, zum Kammervirtuosen ernannt. Arkadi Marasch wurde 1958 in Leningrad geboren und erhielt seit seinem fünften Lebensjahr Unterricht auf der Violine. Nach dem Besuch der Spezialschule für Musik studierte er ab 1981 an der Musikhochschule seiner Heimatstadt bei den Professoren Viktor Liebermann und Boris Gutnikov. Bereits während des Studiums und auch im Anschluss daran errang Arkadi Marasch zahlreiche Preise bei namhaften Wettbewerben.
Unter der musikalischen Leitung von Roland Kluttig, GMD am Landestheater Coburg, präsentiert die Staatskapelle, gemeinsam mit Chor und Extrachor der Oper Halle, das 6. Sinfoniekonzert dieser Spielzeit. Am Sonntag, den 14. und am Montag, den 15. April 2013 erklingen in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE Werke der russischen Komponisten Igor Strawinsky und Nikolai Rimski-Korsakow.
"Spielplatz Orchester" im März
"Spielplatz Orchester" der Staatskapelle Halle beweist mehrmals im Jahr, dass Musik mehr Spaß macht, wenn man sie versteht. Und so lädt die Staatskapelle Halle gemeinsam mit GMD Karl-Heinz Steffens erneut am 23. März zu einer Veranstaltung innerhalb der beliebten Reihe ein, diesmal, um Béla Bartóks Werk "Der holzgeschnitzte Prinz" näher vorzustellen.
Ab 10 Uhr können Jung und Alt in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE mehr über Bartóks Komposition aus dem Jahr 1917 erfahren und die Musik danach ganz anders erleben. Die märchenhafte Handlung des Werkes kreist um einen Prinzen, der zunächst mit einem Holzpuppen-Duplikat das Herz einer Prinzessin gewinnt. Er selbst gelangt schließlich nur umständlich durch den geheimnisvollen Wald zur Angebeteten.
GMD Karl-Heinz Steffens und die Staatskapelle werden an diesem Vormittag die Komposition im Gespräch und mit vielen musikalischen Kostproben vorstellen und dem Publikum hautnah erläutern. Ein Teil des Publikums kann dabei direkt im Orchester sitzen und den Musikern "über die Schulter schauen".
Der Eintritt zu "Spielplatz Orchester" ist frei.
Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle
Keine Termine |
Kursdaten von GOYAX.de
Kursdaten von GOYAX.de