Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Brücke an der Eissporthalle über die Wilde Saale zur Peißnitzinsel beginnen am Montag, dem 29. April 2013, und dauern voraussichtlich bis zum Donnerstag, dem 20. September 2013.

Dienstag, 23 April 2013 21:30

Ritterspektakel nun auf Peißnitz

Nach zehn Jahren verlässt das "doppelte Burgfest“ von Halle-Giebichenstein das bekannte Burggelände, um ab sofort auf der Peißnitzinsel das Mittelalter zu präsentieren.

 

Wie können Polymere dazu gebracht werden, sich selbst zu reparieren? Das hat Bedeutung, wenn diese zum Beispiel in tragenden Konstruktionen eines Flugzeugs verbaut sind. Ein zu dieser Thematik im 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union finanziertes Projekt verbindet zehn Kooperationspartner, darunter Universitäten, Forschungsorganisationen, Flugwerkhersteller sowie Klein- und Mittelbetriebe aus sechs europäischen Ländern. Das Institut für Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat ein Teilprojekt übernommen. Auf die hallesche Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Wolfgang Binder entfallen 429.000 Euro des Gesamtprojektbudgets in Höhe von 3.27 Mio. Euro.

 

Die traditionellen "Halleschen Abendgespräche" des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen im Sommersemester 2013 unter dem Titel „Kindheit: Kontingenz, Wandel und Beständigkeit“. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen aktuelle theoretische und empirische Zugänge in der Kindheitsforschung, die von renommierten Referenten präsentiert werden.

 

Atlas 2013:Ausstellung der Kunststudentinnen und Kunststudenten in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland vom 3. Mai bis 2. Juni 2013

IHK mahnt: Vollständigkeitserklärung jetzt hinterlegen!


Dienstag, 23 April 2013 16:30

Reviernews vom 23.04.2013

Besonders schwerer Fall des Diebstahls

 

Im Rahmen eines Internationalen Colloquiums feiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am 29. April 2013, ab 13:30 Uhr in der Aula im Löwengebäude den 275. Jahrestag der Immatrikulation von Johann Joachim Winckelmann (1717–1768). Genau am 4. April 1738 schrieb er sich an der damaligen Friedrichs-Universität in Halle ein. Zum aktuellen Gedankenaustausch über Winckelmann, sein gelehrtes Vermögen und sein geistiges Erbe laden die Zentrale Kustodie, das Archäologische Museum, das Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas sowie das Interdisziplinäre Zentrum zur Erforschung der Aufklärung der MLU ein.

 

Vom 4. bis 19. Mai zeigen Absolventen und Studenten der Burg ihre Arbeiten in Graz.

 

 

 „Engel für einen Tag“ am 14. September 2013

 

 

Seite 377 von 403
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com