Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige

Zu einer Informationsveranstaltung „Elektronische Rechnungen – richtig anwenden, Kosten senken, Prozesse optimieren“ lädt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Montag, den 22. April 2013, ab 17.00, in das Service- und Tagungszentrum der IHK, Franckestraße 5, nach Halle ein.

Vortrag und Lesung mit Michael Zepter und einem Koreferat von Angela Dolgner und Renate Luckner-Bien
   
Die Reihe "Der Förderkreis lädt ein" ergänzt seit über 20 Jahren das Veranstaltungsprogramm der Moritzburg.

 

 

„MIT – GEGEN – LICHT“ – so lautet der Titel eine Ausstellung mit Fotos von Werner Schönfeld, die am 17. März im Diakoniekrankenhaus eröffnet worden ist.

Am 27.02.2013 betrat ein bisher unbekannter Mann gegen 13:05 Uhr ein Schuhgeschäft in der Schmeerstraße und forderte unter Vorhalt eines Messers von der Verkäuferin die Herausgabe von Geld.

Diesem kam die Verkäuferin aufgrund der Drohung nach. Im Anschluss an die Tat entfernte sich der Tatverdächtige vom Tatort in Richtung Eselsbrunnen und bog dort in die Kuhgasse ein.

 

Zum 37. Halleschen Wirtschaftsgespräch kommt die Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Christine Lieberknecht an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Am Montag, 15. April 2013, spricht sie in der Uni-Aula zum Thema "Die soziale Marktwirtschaft: Mehr als eine Wirtschaftsordnung".

 

Die Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung (HGWS) informierte heute über die geänderte Planung des Bauprojektes „Wohnpark im Paulusviertel“. Die Änderungen beziehen sich vor allem auf die Gebäudehöhe des Neubaus, die räumliche Nähe zum vorhandenen Bolzplatz und den vorgesehenen Verbindungsbau zu einem in das Grundstücksinnere versetzten Gebäudeteils. Die HGWS greift damit die vom Fachbereich Bauen der Stadt Halle (Saale) in einer Stellungnahme angeführten Punkte auf. Ziel ist die Erreichung der Genehmigungsfähigkeit, ohne juristische Auseinandersetzung mit der Genehmigungsbehörde.

 

In diesem Jahr startet der Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ bereits in die 48. Runde. Unter dem Motto „Deine Idee lässt Dich nicht mehr los“ beginnt jetzt auch in Sachsen-Anhalt die heiße Phase.

Am 23. April 1893, dem Sonntag Jubilate, wurde nach nur einem Jahr Bauzeit die Kirche auf dem Gelände der damaligen Diakonissenanstalt eingeweiht. Mit diesem Ereignis fand die wachsende Bedeutung der Anstalt Ausdruck und ergänzt seitdem das Stadtbild.

 

Unter der musikalischen Leitung von Roland Kluttig, GMD am Landestheater Coburg, präsentiert die Staatskapelle, gemeinsam mit Chor und Extrachor der Oper Halle, das 6. Sinfoniekonzert dieser Spielzeit. Am Sonntag, den 14. und am Montag, den 15. April 2013 erklingen in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE Werke der russischen Komponisten Igor Strawinsky und Nikolai Rimski-Korsakow.

 

Brand einer Gartenlaube - Graffiti-Schmierer gestellt - Wohnungseinbruchsdiebstahl

 

 

Seite 382 von 394
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com