Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

Das immer besser werdende Wetter nutzen auch die "Ganoven" von Halle und Umgebung aus, am gestrigen und heutigen Tage hatte das Polizeirevier Halle viel zu tun.

 

 

Samstag, 13 April 2013 13:43

26. Mai: 24. Bürgerfest im Paulusviertel

Auch in diesem Jahr bereitet die Hallenser Bürgerinitiative Paulusviertel e.V. unter Leitung von Frau Hanna Haupt wieder ein Bürgerfest vor: das 24. Bürgerfest wird am 26. Mai 2013 stattfinden.

Es wird wie in den vergangenen Jahren ein „Bürgerfest  im  Paulusviertel“ sein,  - an möglichst vielen verschiedenen Stellen - den "Höfen" - im Paulusviertel.

 

Neueste Ergebnisse der Grundlagen- und Anwendungsforschung auf dem Gebiet der Informatik und Informationstechnologie (IT) bilden das Thema des 21. IndustrieTags InformationsTechnologie (IT)²“. Studierende und Wissenschaftler der halleschen Universität treffen sich am 7. Mai 2013 mit verantwortlichen Mitarbeitern aus regionalen IT-Unternehmen. Diese fachwissenschaftliche Veranstaltung richtet das Universitätszentrum Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau aus. Maßgeblich unterstützt die Wirtschaftsförderung der Stadt Halle den IndustrieTag.
 
Zeit 07. Mai 2013, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort Institut für Informatik, Raum 509
Von-Seckendorff-Platz 1 (Campus Heide-Süd)
06120 Halle (Saale)

Auch im Verlaufe der vergangenen Nacht und des gestrigen Tages kam es im Wirkungsbereich der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd zu den verschiedensten Zwischenfällen.

Samstag, 13 April 2013 12:49

Sachbeschädigung durch Graffiti

Wie heute Morgen bekannt wurde, sprühten unbekannte Täter im Verlauf der Nacht im Bereich des Erdgassportparks in Halle zahlreiche Graffiti. Es handelt sich um ca. 30 Graffitis aus blauer, silberner und schwarzer Farbe.

Künstler der Freiraumgalerie aus Halle, die sich bereits an mehreren Orten in der Saalestadt einen Namen gemacht haben, gestalteten die Fassade des Dorothea Erxleben Lernzentrums (Lernklinik; ehemaliges Gebäude der HNO-Klinik, Magdeburger Straße 12). So ziert ein beeindruckendes Portrait der ersten deutschen promovierten Ärztin, Dorothea Erxleben, über drei Etagen die Fassade. Sechs Mitstreiter der Freiraumgalerie haben im Auftrag des Universitätsklinikums Halle (Saale) und der Medizinischen Fakultät innerhalb von zwei Wochen die Fassade des Lernzentrums gestaltet, dabei etwa 300 Liter Farbe und 250 Dosen Sprühlack verbraucht, um die mehr als 400 Quadratmeter Fläche mit Motiven aus Natur und Medizin zu versehen. Dabei standen sie in einem ständigen Prozess des Austausches mit den Nutzern des Hauses, deren Ideen in das Projekt einflossen.

 

Auch am gestrigen Donnerstag hatte die hallesche Polizei einiges zu tun. Sie wurden zu verschiedenen Auseinandersetzungen gerufen und mussten schlichten.

Am 8. April 2013 begannen die Bauarbeiten zur Neugestaltung der nördlichen Großen Ulrichstraße im Rahmen des Projektes Stadtbahn Halle. Von den Baumaßnahmen sind vor allem die ansässigen Händler unmittelbar betroffen.

Am 10. April 2013 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Rathausseite e.V. statt. Gastgeber war wieder das MARITIM-Hotel, eines ihrer Mitglieder. Dieser Tag ist bewusst gewählt worden, da sich die Bürgerinitiative 5 Jahre zuvor an diesem Tage im Saal der Domgemeinde versammelt hatte, um die Voraussetzungen für einen eingetragenen gemeinnützigen Verein zu schaffen.

Das „Künstlerbuch“ zwischen allen Stühlen

Im Rahmen der Vortragsreihe „Kunst und Markt“ des Transferzentrums der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle spricht die Buchkünstlerin und Typografin Uta Schneider am Mittwoch, dem 17. April 2013 im Designhaus Halle darüber, wie Künstlerbücher ihr Publikum finden können.

 

Seite 385 von 403
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com