Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

Montag, 25 März 2013 20:33

Schöffen gesucht

In diesem Jahr werden die Schöffen und Jugendschöffen für die Strafgerichtsbarkeit des Amtsgerichts Halle (Saale) und des Landgerichts Halle für die Amtsperiode 2014 bis 2018 wieder neu gewählt.
 

Die Stadt Halle (Saale) ist aufgefordert, 300 Schöffen sowie 208 Jugendschöffen (104 Frauen und 104 Männer) in entsprechenden Vorschlagslisten dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Halle (Saale) vorzuschlagen. Es werden derzeit noch etwa 100 Schöffen sowie 100 Jugendschöffen gesucht. Alle Bürger der Stadt Halle (Saale), die sich für das Ehrenamt interessieren, haben noch bis Dienstag, dem 30. April 2013, die Möglichkeit, sich dafür zu bewerben.

 

Mehr Informationen zur Schöffenwahl


Quelle: Halle.de

Montag, 25 März 2013 18:18

Some Magazine #5 - Identity erschienen

Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine
 

 

Die aktuelle Ausgabe des Some Magazine zum Thema Identität ist erschienen.

Was ist Identität und wie spiegelt sich der Identitätsbegriff in Kunst und Design wider? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die fünf Studentinnen Rahel Brochhagen, Julia Kluge, Verena Lupberger, Lea Sievertsen und Carolin Stusak aus dem Studiengang Kommunikationsdesign. Entstanden ist die aktuelle Ausgabe des „Some Magazine", das seit 2010 im interdisziplinären Designkurs von Prof. Sven Voelker an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle herausgegeben wird. Als Gast-Chefredakteurin übernahm Petra Schmidt, freie Journalistin, Autorin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „form" die Leitung des Some Magazine #5 - Identity.

Das Spiel mit verschiedenen Identitäten ist das Thema der aktuellen Ausgabe. So bereichert der Philosoph Robert Pfaller das Magazin mit seinen Gedanken über die Zweifelhaftigkeit von Identität. Der Soziologe Rolf Lindner spürt der Identität von Städten nach. Auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten und Geschichten haben sich die fünf jungen Designerinnen auf eine Reise begeben, die sie vom Stankowski-Archiv in Stuttgart, über das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen, bis nach Rotterdam ins Studio des Industriedesigners und Künstlers Bertjan Pot führte.

Wie befreiend das Spiel mit Identitäten sein kann, zeigt die Geschichte der Kostümfeste an der halleschen Kunsthochschule zur Zeit der DDR. Einen Workshop organisierte die Redaktion mit der Streetart-Künstlerin Mymo, die ihre Traumidentität als Grundlage ihres schöpferischen Schaffens nutzt. Außerdem gestalteten der israelische Typograf Oded Ezer, das Künstlerkollektiv KLUB7 und der bulgarische Illustrator Boris Pramatarov exklusiv für Some Magazine ihre visuellen Ideen von Identitäten.

Einblick in sein Fotoarchiv gewährt der Medienkünstler Frederik Busch, der für das neue Heft 23 Bilder aus den letzten 23 Jahren seines Lebens auswählte. Eine weitere Fotoserie stammt von Daniel Stier. Der deutsche Fotograf lebt seit 15 Jahren in London und sammelt dort Begegnungen der besonderen Art. Ebenfalls in London arbeitet der Grafikdesigner Rob Lowe. Vier Illustrationen seiner expressiven Serie „Ten Faces" zieren die vier unterschiedlichen Cover der aktuellen Ausgabe.

Das monothematische Magazin, das zweimal im Jahr erscheint, lotet mit seinen werbefreien 128 Seiten auch in dieser Ausgabe das spannende Feld zwischen Design und Kunst aus.

Alle Ausgaben des Some Magazine sind zu beziehen über die Bibliothek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Kontakt: 0345 7751-639, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), den Online Shop von Slanted, Some Magazine (http://www.somemag.com) sowie weltweit in über 50 Buchhandlungen.

Some Magazine #5 - Identity

Chefredaktion: Petra Schmidt, Sven Voelker

Redaktion und Gestaltung: Rahel Brochhagen, Julia Kluge, Verena Lupberger, Lea Sievertsen, Carolin Stusak

Herausgeber: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle / Studiengang Kommunikationsdesign / Prof. Sven Voelker

Halle, März 2013

Umfang: 128 Seiten

Format: 22 x 28 cm

Sprache: Deutsch/Englisch

ISBN: 978-3-86019-097-5

Preis: 9 Euro

www.somemag.com

Hinweis: Wer sich für ein Studium im Masterstudiengang Editorial Design (siehe http://www.burg-halle.de/design/editorial-design.html) an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle interessiert: Bis zum 15. Mai 2013 kann man sich für ein Masterstudium bewerben.

 

Quelle/Foto: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Blauer Himmel und Sonnenschein... das waren beste Bedingungen für das LKV-Anpaddeln am 23. März auf der Mulde von Bad Düben nach Friedersdorf.

Die größere Herausforderung war da schon der Ostwind, der die tatsächlichen minus 4 Grad Celsius auf eine gefühlte Temperatur von minus 12 Grad Celsius herabpustete. Trotzdem gesellten sich Karen und Thomas vom BSV zu den fast 70 Paddlern aus den anderen LKV-Vereinen, um die 20 Kilometer lange Strecke zu bewältigen.

Bevor es aber so richtig losging wurden in einer kleinen Zeremonie die Paddler aus unserem Land geehrt, die im letzten Jahr das Goldene Wanderfahrerabzeichen des DKV oder eine der weiteren Goldstufen  errungen hatten.

Weiterhin nutzte der LKV-Präsident, Markus Baudisch, die Gelegenheit, ehrenamtliche Mitstreiter des BSV Halle im Bereich Kanufreizeitsport mit Ehrennadeln des LKV-Sachsen-Anhalt auszuzeichnen und ihnen für ihre Tätigkeit zu danken: Angelika Kubiczek (Bronze), Birgit Warstat (Bronze) und Ralf Kubiczek (Silber).

 
Bildnachweis:

Alle Bilder © Warstat | BSV Halle

 

Quelle: BSV Halle

Gestern Abend sollte gegen 18.45 Uhr ein PKW-Fahrer in der Ludwigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Fahrzeugführer die Polizeibeamten bemerkte, flüchtete er mit seinem PKW. Bei seiner teilweise mit sehr hoher Geschwindigkeit durchgeführten Flucht durch das Stadtgebiet von Halle über Böllberger Weg – Glauchaer Platz – Rennbahnkreuz – Gimritzer Damm – Heideallee – Kreutzvorwerk – Dölauer Straße – Seebener Straße – Trothaer Straße – Magdeburger Chaussee überfuhr dieser mehrfach rote Haltesignale von Lichtzeichenanlagen, befuhr Straßenabschnitte entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, überholte rechts und links bei Gegenverkehr, überfuhr Sperrflächen und fuhr ohne eingeschaltete Beleuchtung. Dabei gefährdete er mehrfach andere Verkehrsteilnehmer, so kollidierte er in der Dölauer Straße mit einer Straßenbahn und mit einem PKW.

In der Ortslage Beidersee im Saalekreis verließ der Flüchtige seinen PKW BMW und setzte die Flucht zu Fuß fort. Allerdings konnte er in einem nahe gelegenen Waldstück gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der BMW nicht versichert war, der 26-jährige Hallenser über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden weitere Betäubungsmittel gefunden.

Gegen den Verkehrsrowdy wurden Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das BtM- Gesetz erstattet. Zum Glück blieb es bei mehreren Fällen von Sachschaden.

Quelle: Polizeirevier Halle

 

Im Dienstleistungszentrum (DLZ) „Bürgerengagement“ im Erdgeschoss des Ratshofes kann sich ab so fort über Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Bürgerpreis“ informiert werden. Im DLZ liegen entsprechende Broschüren zur Abholung bereit. Darin finden Interessierte alle wichtigen Eckdaten über die Teilnahme an diesem Wettbewerb. Das DLZ Bürgerengagement ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Unter dem Motto „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!“ widmet sich Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis 2013 den Themen Demokratie und Teilhabe. Gesucht werden Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem freiwilligen Engagement die Lebensqualität vor Ort verbessern und das Gemeinwohl stärken. Es werden Sachpreise im Wert von insgesamt rund 310 000 Euro vergeben.


Hintergrund: Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ wurde im Jahr 2003 von Bundestagsabgeordneten, Sparkassen und Kommunen gegründet. Gemeinsam wollen sie den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz danken und sie unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis..
Die Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte im Internet unter www.deutscherbuergerpreis.de oder unter 030/44038771 oder -64

 

Quelle: Stadt Halle

Aufgrund der Feiertage am Freitag, den 29. März 2013, und am Montag, den 1. April 2013, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter vorher bzw. danach.

Bürger, deren Entsorgungstermin auf den Karfreitag fallen würde, werden gebeten, ihre Tonnen bereits am Mittwoch, den 27. März bzw. Donnerstag, den 28. März vor die Tür zu stellen, damit die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH die Wert- und Reststoffe fachgerecht entsorgen kann. Bürger, deren Entsorgungstermin auf den Ostermontag fallen würde, stellen ihre Tonnen am Dienstag, den 2. April bzw. Mittwoch, den 3. April, vor die Tür.

Die Leerung der Abfallbehälter erfolgt grundsätzlich in der Zeit von 6 bis 21 Uhr. Alle weiteren Feiertags-Entsorgungstermine für das Jahr 2013 stehen im Internet unter www.hws-halle.de bereit.

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH

 Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter brachen drangen in der Zeit vom 23.03.2013 bis 24.03.2013 gewaltsam in einen Verkaufsladen in Stedten, Karl-Marx-Straße 5, ein. Die Täter entwendeten Spirituosen und Zigaretten. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.

 

Trunkenheit im Straßenverkehr

Mit einem Atemalkoholwert von 0,87 Promille wurde am 23.03.2013, 01:20 Uhr in Heiligenthal der 31-jährige Fahrer eines PKW Dacia von der Polizei angehalten. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die sofortige Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Ebenfalls alkoholisiert war 42-jähriger mit einem Renault in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Sangerhausen unterwegs. Die Polizei stoppte den Renault-Fahrer am 22.03.2013 mit einem Atemalkoholwert  von 0,68 Promille. Der Fahrer durfte nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Weg zu Fuß fortsetzen und muss mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen.

 

Diebstahl aus Bauwagen

In der Zeit vom 17.03.2013 bis 22.03.2013 wurde in einen Bauwagen in Benndorf auf einem privaten Grundstück aufgebrochen. Die Inneneinrichtung des Bauwagens wurde beschädigt. Außerdem wurde ein Autoradio entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf 200 Euro geschätzt.

 

 

Verkehrsunfälle

 

24.03.13, 08:10 Uhr – L 151 zwischen Blankenheim und Wimmelburg, 1 x schwer verletzt

Der Fahrer eines PKW Ford kam in Fahrtrichtung Blankenheim aufgrund von Schneeverwehungen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der 70-jährige Fahrzeugführer musste wegen starker Rückenschmerzen in Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von 5.000 €.

 

23.03.13, 10:55 Uhr – L 159 zwischen Eisleben und Polleben

Ein 24-jährige war mit ihrem PKW Opel in Richtung Polleben unterwegs. Dabei erkannte sie eine Schneeverwehung auf der Fahrbahn zu spät und konnte die Geschwindigkeit ihres   

Fahrzeugs nicht mehr rechtzeitig vermindern. Der Opel rutschte in den Straßengraben und kippte auf die Seite. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 750 Euro.

 

23.03.13, 21:05 Uhr – L 218 zwischen Winkel und Mittelhausen

Auf winterglatter Fahrbahn verlor der 22-jährige Fahrer eines Daewoo die Gewalt über sein Fahrzeug. Der PKW geriet ins Schleudern und kam letztlich im Straßengraben zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.

 

22.03.13, 16:45 Uhr – Hettstedt, Krankenhausstraße

Eine Toyota-Fahrerin verwechselte beim Ausparken vom Parkplatz am Stadtpark den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und stieß gegen einen mit Schnee bedeckten Poller. An der Stoßstange des PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.

 

Quelle: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

 

Sonntag, 24 März 2013 13:50

Reviernews vom Polizeirevier Saalekreis

 

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen

B 100 Höhe Hohenturm, 23.03.2013, 17:55 Uhr: Der aus Richtung Bitterfeld in Richtung Halle fahrende Fahrzeugführer eines Daewoo verlor kurz vor der Abfahrt Hohenthurm die Kontrolle über seinen PKW. Auf einem vereisten und verwehten Teilstück geriet er ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sich das Fahrzeug mehrfach überschlug und schließlich auf dem Dach liegenblieb. Der 31jährige Mann und seine 6 jährige Tochter kamen schwer verletzt in ein Klinikum. Während der medizinischen Versorgung wurde Alkoholgeruch beim Verunfallten bemerkt. Ein Schnelltest ergab einen Wert von über 2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden (ca. 6.000 Euro).

 

Einbruch bei Feuerwehr

Mücheln, OT Langeneichstädt, Warteweg: In das Gerätehaus der Feuerwehr drangen unbekannte Täter am Freitag, 22.03.2013 zwischen 08 Uhr und 16 Uhr ein. Aus dem Einsatzfahrzeug wurde eine Benzin-Kettensäge der Marke „Stihl“ und ein Kraftstoffkanister entwendet. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.

 

Einbruch in Lagerhalle

Teutschenthal, OT Zscherben: Am Samstag, 23.03.2013 kurz vor 9 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter gewaltsam in eine Lagerhalle eingedrungen waren und daraus Steuergeräte im Wert von etwa 4.000 Euro entwendet hatten.

 

Garagen angegriffen

Mücheln, Branderodaer Weg: Insgesamt vier Garagen eines Garagenkomplexes waren zwischen Freitag, 18 Uhr und Samstag, 07 Uhr in das Visier von Dieben geraten, die an Vorhängeschlössern und Türen hebelten, um hinein zugelangen. Bei zwei Garagen gelang dies nicht und es blieb beim versuchten Einbruch. Aus zwei anderen Garagen wurden Sommerreifen auf Alufelgen und eine Gartensaugpumpe entwendet. Schaden knapp 600 Euro.

 

Wildunfälle

24.03.2013, 03:55 Uhr, L 178: Zwischen Braunsbedra und Frankleben lief ein Reh in einen PKW Golf und verendete an der Unfallstelle.

24.03.2013, 02:05 Uhr: in Döllnitz (OT von Schkopau) wird ein Rehbock von einem PKW VW erfasst. Der hinzu gerufene Jagdpächter muss das verletzte Tier töten. Der Schaden Fahrzeug beträgt ca. 1.000 Euro.

 Quelle: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

Polizeirevier Burgenlandkreis

Messerangriff

Weißenfels, Nicolaus-Otto-Straße, 24.03.2013 ca. 03:00 Uhr: Ein 22jähriger Weißenfelser ist durch einen Messerstich in den Bauch schwer verletzt worden. Ein 25jähriger Tatverdächtiger konnte kurz danach festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Noch in der Nacht wurde das Opfer in einem Krankenhaus notoperiert. Welche Umstände der Verletzung voran gingen, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Von den Besuchern eines Bowlingcenters erhoffen sich die Ermittler nun Angaben zur Klärung dessen.

 

Versuchte Räuberische Erpressung

Tröglitz, Neue Straße, 23.03.2013, ca. 19:40 Uhr: Ein mit schwarzer Strickmaske und Basecap maskierter Mann betrat einen Einkaufsmarkt in Tröglitz, wobei er einen pistolenartigen Gegenstand in der Hand hielt. Von der 55jährigen Kassiererin forderte er Geld aus der Kasse. Als er aber noch eine zweite Verkäuferin bemerkte, ergriff er ohne Beute die Flucht in Richtung eines Garagenkomplexes. Der etwa 1,80 m große Mann soll sich mit einem dunklen VW-Golf von dort entfernt haben. Er trug eine helle Hose und einen schwarzen Anorak. Hinweise nimmt das Polzeirevier Burgenlandkreis unter der Telefonnummer 03443/ 282 293 entgegen.

 

Solarmodule entwendet

Teuchern, OT Naundorf, Werkstattstraße: Am Samstag gegen 13 Uhr wurde bemerkt, dass durch unbekannte Täter 20 Dünnschicht-Solarmodule (je 100 cm x 60 cm groß) entwendet worden sind. Auch an den Schaltkästen vergriffen sich die Täter und bauten verschiedene Baugruppen aus bzw. zerstörten diese. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

 

Körperverletzung

Zeitz, Bahnhofsgebäude, 22.03.2013, 21:08 Uhr: Ein 26Jähriger Zeitzer zeigte an, dass er im Bahnhofsgebäude von 4 Männern geschlagen wurde. Er erlitt dadurch Schmerzen undwurde ambulant in einem Klinikum medizinisch versorgt.

 

Verkehrsunfall

B2, Zeitz, 23.03.2013, 12:30 Uhr : Ein 27jähriger Renault Clio-Fahrer verlor am Abzweig Golben, vermutlich auf Grund von Schneeverwehungen, die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Er blieb unverletzt. Am Clio entstand Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro

 

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

B2, Zeitz, 23.03.2013, 12:35 Uhr: Der 63 jährige Fahrzeugführer eines Mazda befährt die Bundesstraße 2 aus Zeitz kommend, in Richtung Droßdorf und verringert am Abzweig Golben seine Geschwindigkeit auf Grund der Witterungsverhältnisse und eines dort bereits geschehenen Unfalls. Der nachfolgende 61jährige Golf-Fahrer erkennt dies vermutlich zu spät und fährt auf, wobei seine Beifahrerin (59) leicht verletzt wird. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden von insgesamt etwa 1.500 Euro.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Naumburg, Franz-Julius-Hoeltz-Straße, 23.03.2013, 12:35 Uhr: Der 40jährige Fahrer eines PKW Daewoo setzt auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes rückwärts, wobei es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger kommt, der sich mit Krücken hinter dem PKW entlang bewegte. Der 77jährige Fußgänger stürzt dadurch und wird leicht verletzt. Er kommt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Schaden am PKW entstand nicht.

 

Wildunfall

K 2207 , nahe Deuben, 23.03.2013, 23:35 Uhr: Ein aus Richtung Hohenmölsen kommender VW Polo kollidiert ca. 100m hinter der Ortslage Wildschütz mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh. Am PKW entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Das verletzte Reh wurde durch den Jagdpächter von seinen Qualen erlöst. Der 21 jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Bundesautobahnpolizeirevier Weißenfels

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, km 159,8 - etwa auf Höhe der Ortschaft Meineweh (Burgenlandkreis), 23.03.2013, 13:55 Uhr: Der 54jährige Fahrzeugführer eines Transporters verlor bei Auftreten einer Schneewehe bzw. Windböe die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stieß gegen einen PKW Skoda und kippte auf die linke Fahrzeugseite um und blieb dann auf dem mittleren Fahrstreifen liegen. Der 70jährige Skodafahrer schaffte es, sein Fahrzeug auf den Standstreifen zu lenken und dort anzuhalten. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 7.000 Euro. Die Autobahn musste während der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden.

 

Auf dem gleichen Autobahnabschnitt ereignete sich am 23.03.2013 gegen 18:55 Uhr ein Verkehrsunfall. Der 45 jähriger Fahrer eines Mini Cooper geriet auf der linken Fahrspur bei plötzlich auftretender Schneeverwehung und starkem Wind ins Schleudern. Es kommt zur Kollision mit dem im mittleren Fahrstreifen fahrenden PKW Mazda, der dadurch in die Mittelleitplanke prallt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 7000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Quelle: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

Polizeirevier Halle

Räuberische Erpressung,

Halle Dessauer Platz, 23.03.2013, gegen 09:30 Uhr: Eine männliche Person forderte von der Büroangestellten eines Wertstoffhandels Bargeld. Dazu führte er ein Taschenmesser mit sich und sprach Drohungen gegen die 46jährige Frau aus. Auf diese Weise konnte er eine größere Summe Bargeld erlangen und sich anschließend unerkannt entfernen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 30 bis 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, bekleidet mit dunkelblauem Anorak, hellblauer Jeans und gestreifter Wollmütze. Umgehend eingeleitete Suchmaßnahmen führten nicht zur Feststellung des Tatverdächtigen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Beobachtungen zu der beschriebenen Person gemacht hat, teilt diese bitte dem Polizeirevier Halle mit (Tel. 0345/ 224 6293).

 

Fahrscheinkontrolleure geschlagen

Halle, Merseburger Straße, 22.03.2013 ca. 12:00 Uhr: Ein 76jähriger Hallenser hat am Freitag mit seinen Gehhilfen nach drei Kontrolleuren der HAVAG geschlagen, nachdem er keinen gültigen Fahrschein vorweisen konnte. Einer von ihnen (26 Jahre) wurde mehrfach getroffen erlitt dadurch Schmerzen. Gegen den Senior wurde Anzeige erstattet.

 

Einbruch in Backshop

Halle, Neustädter Passage: In einen Backshop im Bereich des Neustädter Wochenmarktes ist zwischen Freitag ca. 18:30 Uhr und Samstag 03:00 Uhr eingebrochen worden. Unbekannte Täter drangen zunächst gewaltsam in das Objekt ein und zerstörten im Inneren eine Gipskartonwand. Entwendet wurden Lebensmittel (Getränke und Backwaren) sowie eine Kaffeemaschine. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei konnte am Tatort zahlreiche Spuren sichern.

 

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Halle, Heideallee, 23.03.2013, 13:21 Uhr:  Beide Fahrzeuge fuhren auf der Heideallee in Richtung Gimritzer Damm. Am Hubertusplatz hält die voraus fahrende Fahrzeugführerin eines Mercedes an, um der Straßenbahn die Vorfahrt zu gewähren. Die nachfolgende Fahrerin eines Opel Zafira fuhr auf, wobei eine 46 jährige Insassin des Mercedes leicht verletzt wurde. An beiden PKW’s entstand Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 1000 Euro.


Quelle: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

 

 

 

Seite 398 von 403
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com