Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

Zum 37. Halleschen Wirtschaftsgespräch kommt die Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Christine Lieberknecht an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Am Montag, 15. April 2013, spricht sie in der Uni-Aula zum Thema "Die soziale Marktwirtschaft: Mehr als eine Wirtschaftsordnung".

 

Die Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung (HGWS) informierte heute über die geänderte Planung des Bauprojektes „Wohnpark im Paulusviertel“. Die Änderungen beziehen sich vor allem auf die Gebäudehöhe des Neubaus, die räumliche Nähe zum vorhandenen Bolzplatz und den vorgesehenen Verbindungsbau zu einem in das Grundstücksinnere versetzten Gebäudeteils. Die HGWS greift damit die vom Fachbereich Bauen der Stadt Halle (Saale) in einer Stellungnahme angeführten Punkte auf. Ziel ist die Erreichung der Genehmigungsfähigkeit, ohne juristische Auseinandersetzung mit der Genehmigungsbehörde.

 

In diesem Jahr startet der Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ bereits in die 48. Runde. Unter dem Motto „Deine Idee lässt Dich nicht mehr los“ beginnt jetzt auch in Sachsen-Anhalt die heiße Phase.

Am 23. April 1893, dem Sonntag Jubilate, wurde nach nur einem Jahr Bauzeit die Kirche auf dem Gelände der damaligen Diakonissenanstalt eingeweiht. Mit diesem Ereignis fand die wachsende Bedeutung der Anstalt Ausdruck und ergänzt seitdem das Stadtbild.

 

Unter der musikalischen Leitung von Roland Kluttig, GMD am Landestheater Coburg, präsentiert die Staatskapelle, gemeinsam mit Chor und Extrachor der Oper Halle, das 6. Sinfoniekonzert dieser Spielzeit. Am Sonntag, den 14. und am Montag, den 15. April 2013 erklingen in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE Werke der russischen Komponisten Igor Strawinsky und Nikolai Rimski-Korsakow.

 

Brand einer Gartenlaube - Graffiti-Schmierer gestellt - Wohnungseinbruchsdiebstahl

 

 

Nach der erfolgten Sanierung der zur Bennstedter Kirche  gehörenden Gruft, laden der Förderverein sowie die dortige Gemeinde alle Interessierten ganz herzlich ein zu einer feierlichen Übergabe  am Sonnabend, den 13. April 2013, um 14.00 Uhr ein.

Der Univations Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet vom 21. bis 26. Mai 2013 die Univations Gründerwoche. Angeboten werden kostenlose Veranstaltungen, Seminare und Workshops zu den Themen Gründung und Unternehmertum. Teilnehmen können Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen der MLU sowie Gründer. Ziel der Gründerwoche ist es, die Teilnehmer für unternehmerisches Denken und Handeln zu sensibilisieren und Gründer bei der Realisierung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen bzw. weiter zu qualifizieren.

Fahndungserfolg - Besonders schwerer Fall des Diebstahls

 

Am 28. April eröffnet die Ausstellung „200 Jahre Befreiungskriege“ im Technischen Halloren- und Salinemuseum.

Seite 385 von 401
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com